RHEIN-CLUB RHEINFELDEN

Rhein-Club Rheinfelden News

von Lukas Möller 8. Oktober 2024
Bericht aus der Neuen Fricktaler Zeitung vom 3.10.2024
von Lukas Möller 18. Juni 2024
Am letzten Juni Wochenende empfing der Rhein-Club Rheinfelden zum jährlichen Fischessen. Bei durchzogenem Wetter am Freitagabend erschienen die ersten Gäste bei uns auf dem Vereinsgelände. Um Punkt 18:00 Uhr wurden die ersten Fische serviert. Wie immer bot der Rhein-Club seine bekannten ganzen Hechte, sowie Zanderfilet und neu auch ganze Zander an. Innert einer Stunde war das Festzelt bereits besetzt. Die Fischküche lief auf Hochtouren, dass jeder Gast mit seiner Portion bedient wurde. Die Gäste konnten bis 22:00 Uhr die frisch frittierten Fische geniessen. Derjenige welcher mehr gluscht auf anderes hatte, wich auf Poulet-Flügeli und Pommes-Frites aus. Am Samstag war mit dem weiterhin durchzogenen Wetter ein zufriedenstellender Betrieb. Der Rhein-Club erfreute sich über ein sehr gut besetztes Festzelt, welches am Abend seinen gemütlichen Ausklang fand. Der Sonntag lief ebenfalls wie gewohnt sehr gut. Mit dem weiterhin beständigen Wetter und dem Auftritt der Tanzmusik „Duo RäbseGnom“ welches das Highlight war, gesellte sich neben den üblichen Stammgästen weitere Kundschaft dazu. Zum Feierabend der Fischküche wurden auch die letzten Zanderportionen und Hechte über den Ladentisch geschoben. Schlussendlich wurden 300 Kilo Hecht und 500 Kilo Zanderfilet verkauft, sehr zufrieden kann der Rhein-Club auf ein gelungenes Fischessen 2024 zurückblicken. Bereits heute freuen sich die Wasserfahrer auf das Wochenende vom 27.-29. Juni 2025, um zu ihrem Fischessen einzuladen. Wir möchten uns bei den zahlreichen Gästen und den freiwilligen Helfern, welche uns an allen Ecken und Enden unterstützten bedanken. Ebenfalls danken wir unseren Nachbarn, welche geduldig den entstandenen Immissionen trotzten und Ihrerseits ebenfalls bei uns im Festzelt zu Gast waren.
von Lukas Möller 9. Juni 2024
Bericht aus der Neuen Fricktaler Zeitung vom 7.6.2024
Show More
Fischessen Rheinfelden 2025

Ältere News


von Lukas Möller 4. September 2023
Am klein Basler Ufer wurde letztes Wochenende erstmals seit 1978 das Eidgenössische Weidlingswettfahren mit neuem Glanz wieder ausgetragen. Vor der publikumswirksamen Kulisse der mittleren Brücke, Kaserne und Münster nahmen insgesamt 38 Vereine des Wasserfahrer- und Pontonier Verbandes teil und war in seiner Neuauflage in allen Belangen ein gelungener Anlass. Die Fahrstrecken der beiden Disziplinen des Paar- und Einzelfahrens waren bedingt durch den hohen Pegelstand des Rheins technisch sehr anspruchsvoll, führte der Rhein noch durch die ergiebigen Regenfälle vor einer Woche Hochwasser. Bei sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen konnte der Rhein-Club im Wettbewerb des Paarfahrens zwei eidgenössische Kränze gewinnen. In der Kategorie der Senioren platzierte sich Stefan Wartmann/Alain Erismann auf dem 7.Kranzrang von 31 gestarteten Fahrpaaren. Bei den Veteranen erreichten Lukas Möller/Jörg Furler den 12.Kranzrang von 38 klassierten Paaren. Nächste Woche geht der Rhein-Club zu seiner mit dem 100-jährigen Fischessen verdienten einwöchigen Segeltörn mit zwei Profiskipper nach Elba und Korsika auf hohe See. Rangliste EWW2023
von Lukas Möller 10. Juli 2023
Letztes Wochenende nahm der Rhein-Club Rheinfelden beim Nachbarn WFV Ryburg-Möhlin am nationalen Paarwettfahren bei hochsommerlichen Temperaturen teil. Die Fahrstrecke hatte es in sich mit zwei Landungen und einer anspruchsvollen Ruderstrecke. Mit einer erfreulichen Leistung konnte der Rhein Club den ausgezeichneten 6.Vereinsrang von 20 klassierten Vereinen belegen. In der Kategorie der Aktiven platzierte sich Reto Spinnler/Christian Herzog auf dem 20. Rang, Tobias Feldmann/Lukas Moser 40.Rang und Gian-Per Marugg/Kimi Michel auf dem 49.Rang von 54. gestarteten Fahrpaaren. Bei den Senioren erreichten Markus Furler/Alain Erismann den 9.Rang von 17 klassierten Paaren und in der Veteranen Kategorie belegten Lukas Möller/Jörg Furler den 4.Kranzrang und Erich Lüscher/Bruno Negri den 5.Kranzrang von 23 gestarteten Fahrpaaren. Gestärkt durch die gute Leistung sieht der RCR dem diesjährigen Grossanlass mit dem eidgenössischen Weidling Wettfahren EWW2023 mit 4 7 Vereinen in Basel positiv entgegen. Rangliste
von Lukas Möller 13. Juni 2023
Vergangenes Wochenende nahm der Rhein-Club Rheinfelden in Birsfelden beim AWS bei sonnigem Wetter am alljährlichen Stauseecup teil. Die Fahrstrecke forderte eine gute Linie mit technischem Geschick bei der Landung. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erreichte der Rhein Club den 10.Vereinsrang. In der Kategorie der Aktiven platzierte sich Reto Spinnler/Christian Herzog auf dem 35. Platz von 62. gestarteten Fahrpaaren. Weiter belegten Gian-Per Marugg und Kimi Michel bei ihrem ersten Wettkampf den 59.Rang. Bei den Senioren erreichten Stefan Wartmann/Alain Erismann den 13.Rang und in der Veteranen Kategorie teilten sich mit der exakt gleichen Zeit Erich Lüscher/Bruno Negri und Lukas Möller/Jörg Furler den 6. Kranzrang. Die weiteren Wettkämpfe stehen dann in Möhlin und Muttenz an. Rangliste
von Lukas Möller 9. Juni 2023
Bericht aus der Neuen Fricktaler Zeitung vom 9.6.2023
von Lukas Möller 23. August 2022
Am letzten Wochenende fand in Birsfelden die Schweizermeisterschaft im Wasserfahren statt. 21 Vereine nahmen daran teil. 142 Männer- 19 Frauen- 17 Junioren- 12 Jungfahrer – und 20 Schülersektionen waren am Start. Der Rhein – Club Rheinfelden erzielte den 10. Vereinsrang. Bei den Veteranen gab es 2 Kränze durch Lukas Möller/Jörg Furler im 8. und Erich Lüscher/Bruno Negri im 9. Rang. In den letzten Wochen trainierten die Rhein-Clübler einige Male auf der Kraftwerksinsel von Birsfelden. Der anspruchsvolle Parcours mit 2 Landungen, 3 Bojen Umfahrungen und einer Flossgassdurchfahrt sowie 2 Stachelstücken forderte die Teilnehmer. Der Rhein-Club trat mit 5 Sektionen an, jeweils 5 Sektionen zählen zum Vereinsklassement, somit konnte sich der RCR keine Streichresultate leisten. Wegen einer Oelhavarie und längeren Fahrzeiten als berechnet, war der Start um 2 Stunden später als geplant. Dies hatte zur Folge, dass sich der Wind auf dem Stausee bemerkbar machte und die Verhältnisse beeinflusste. Trotzdem wurde ein achtbares Resultat erzielt, auch weil der RCR nur einen einzigen Strafpunkt mitnehmen musste. Rangliste
Show More